News

Entwicklertagebuch: Reparaturzone

Kommandanten!

In unserem vorherigen Borsuk-Artikel haben wir euch die neue aktive Fähigkeit Reparaturzone vorgestellt. Heute möchten wir euch genauer erklären, wie sie funktioniert.

scr1

Wie bereits erwähnt, stellt die Fähigkeit ganz einfach die Strukturpunkte verbündeter Fahrzeuge innerhalb der Zone langsam wieder her – einschließlich eures eigenen.

Die Zone besteht aus einem Kreis und einem Objekt (einem Ersatzteilhaufen). Während der Kreis selbst unzerstörbar ist, verfügt der Ersatzteilhaufen über 1000 Strukturpunkte (und eine leichte Panzerung). Es ist wichtig zu erwähnen, dass er nicht durch Rammen sofort zerstört werden kann (anders als das VN20-Einsatzgeschütz oder Infanterietrupps). Dies verhindert eine versehentliche Zerstörung, da sich Spielerfahrzeuge in seiner Nähe bewegen müssen.

Damit die Reparatur ausgelöst wird, muss sich das Zentrum des Fahrzeugs innerhalb des Reparaturkreises befinden und das Fahrzeug muss anhalten. Die Reparatur stoppt sofort, sobald ihr euch bewegt – selbst innerhalb der Zone.

Die Anzahl der verbündeten Fahrzeuge in der Zone ist nur durch die Größe des Kreises begrenzt. Effektiv bedeutet dies, dass zwei oder drei Fahrzeuge ihn gleichzeitig nutzen können. Die Reparaturgeschwindigkeit bleibt für alle Fahrzeuge innerhalb der Zone gleich und verringert sich nicht, wenn mehr Fahrzeuge anwesend sind.

Das Platzieren der Reparaturzone funktioniert ähnlich wie bei anderer Infanterie. Ihr habt eine einzelne Ladung für die Reparaturzone. Wenn sie zerstört wird – nun, das war’s. Ihr könnt die Reparaturzone jedoch mit eurem Borsuk „aufnehmen“ und an einen anderen Ort bringen, solange sie nicht zerstört wurde. Das Aufstellen benötigt allerdings etwas Zeit, während der ihr stillstehen müsst. Im Gefecht ist die Reparaturzone nicht zeitlich begrenzt – sie bleibt bestehen, bis sie aufgenommen oder zerstört wird.

Die Zone wird nicht automatisch entdeckt. Sie hat einen Tarnwert (der an den Ersatzteilhaufen gebunden ist), und wenn dieser sich hinter einem Hügel befindet, könnt ihr eine feindliche Zone möglicherweise gar nicht sehen. Im Gegensatz zur Infanterie kann die Zone jedoch keine Fahrzeuge aufklären und besitzt keinerlei Bewaffnung – sie bleibt vollständig passiv.

Das war’s, Kommandanten. Wir hoffen, dass euch diese neue Mechanik gefällt, und wie immer gilt:

Wir sehen uns auf dem Schlachtfeld!

Nach oben

Sei dabei!