News

Historische Skins: Leopard Evolution „Schweppermann“

Kommandanten!

Vor kurzem haben wir euch die neuen Tarnungen vorgestellt, die wir künftig für euch bereithalten werden – aber das ist nicht alles an deutsch geprägten Inhalten, die wir für euch vorbereitet haben. Wir führen auch die erste Skin für den Leopard Evolution Kampfpanzer mit dem Namen „Schweppermann“ ein.

scr1

Wir hatten versprochen, beim Thema Ritter fortzufahren – und hier ist es. Diese Skin bemalt den Leopard 2 Evolution in Bundeswehrfarben, einschließlich Tarnung und Einheitsabzeichen. Natürlich basiert die Skin nicht auf einem spezifischen Fahrzeug, da der Leopard Evolution von der Bundeswehr nicht genutzt wird (und vermutlich auch nie genutzt werden wird). Im Grunde handelte es sich um eine Exportkonfiguration, die später durch den Leopard Revolution abgelöst wurde. Allerdings stammen die spezifischen Elemente der Skin von existierenden Fahrzeugen. Werfen wir einen Blick darauf.

Die Tarnung ist selbstverständlich die Standard-NATO-Tarnung. Sie wurde um 1986 eingeführt (also noch vor dem vereinigten Deutschland) und besteht aus drei Grundfarben – Grün, Schwarz und Braun. Wie ihr jedoch sehen könnt, weist der Panzer zusätzliche weiße Streifen über Wanne und Turm auf. Diese Streifen (auch als „Zebra“-Tarnung bekannt) wurden im Januar 1996 auf mehreren Leopard-2-Panzern des Panzerbataillons 304 während Winterübungen in Hohenfels gesehen. Laut den Deutschen verschleiert dieses Muster die Silhouette des Panzers auf eine Entfernung von etwa 2500 Metern recht effektiv.

scr2

Der Panzer gehört jedoch nicht zum Panzerbataillon 304 – anhand seiner Abzeichen gehört er zum Panzerbataillon 33. Diese Einheit nutzte Anfang der 1990er-Jahre Leopard 2A4 (auf denen der Leopard Evolution basiert) und war die erste, die auf das neuere Modell Leopard 2A5 umstieg. Damals gehörte die Einheit zur 1. Panzergrenadierbrigade (vor deren Auflösung im Jahr 2007).

Die taktische Nummer und das Kennzeichen stammen ebenfalls von einem Panzer derselben Einheit, ebenso wie das Einheitsabzeichen (eine Palme) auf der linken Turmseite und das Ritterbild auf der rechten Seite. Dieses stürmende Ritter-Emblem wurde während derselben Übung wie die Tarnung gesehen (Hohenfels, Januar 1996).

scr3

Das einzige wirklich unhistorische Element ist der Name des Panzers – Schweppermann. Der Name passt unserer Meinung nach gut zu dem Ritter-Emblem, da Seyfried Schweppermann ein legendärer deutscher Ritter des 13. und 14. Jahrhunderts war, der Kaiser Ludwig IV. diente. Er war nicht nur für seine Frömmigkeit und Tapferkeit bekannt, sondern auch dafür, dass er noch in seinen Sechzigern kämpfte. Die Kaserne des Panzerbataillons 123 ist nach ihm benannt (wir werden außerdem ein Emblem dieser Einheit einführen), womit sich der Kreis schließt.

scr4

Das war’s, Kommandanten. Die Skin wird im Oktober zusammen mit den oben erwähnten Tarnungen und Emblemen verfügbar sein. Wir hoffen, sie gefällt euch, und wie immer gilt:

Wir sehen uns auf dem Schlachtfeld!

Nach oben

Sei dabei!