News

In Entwicklung: BMP-2M Berezhok

Kommandanten!

Heute wollen wir euch etwas über den zweiten Belohnungspanzer des kommenden Battle Paths „Tales from the Dark“ erzählen – den russischen Schützenpanzer BMP-2M Berezhok.

scr1

BMP-2M

Die Geschichte des BMP-2 dürfte den meisten von euch bekannt sein, falls nicht, empfehlen wir die Lektüre der folgenden Beiträge, die eine Art Ausgangspunkt für den vorliegenden Artikel bieten:

Grob zusammengefasst, gibt es die BMP-1/2-Plattform schon seit sehr langer Zeit und aufgrund ihrer Allgegenwärtigkeit wird sie wahrscheinlich auch weiterhin auf so gut wie jedem Schlachtfeld zu sehen sein, obwohl sie inzwischen völlig veraltet ist und praktisch keinen Schutz gegen die modernen Bedrohungen bietet. Die Russen selbst als Erben des sowjetischen Erbes haben ihn schon vor langer Zeit durch den BMP-3 ersetzt und sogar bereits Kampfwertsteigerungen für den Nachfolger entwickelt.

Doch trotz der geregelten Nachfolge stehen nach wie vor Hunderte oder gar Tausende von BMP-1/2 in ganz Russland in den Depots und warten darauf, reaktiviert und aufgerüstet zu werden. Für den BMP-1 heißt die entsprechende Kampfwertsteigerung BMP-1AM Basurmanin, bei der der Originalturm des BMP-1 durch den vom BTR-82A ersetzt wird. Bei dem BMP-2 sieht das Ganze jedoch ganz anders aus. Zwar wird auch hier der Geschützturm ersetzt, doch das Kampfmodul B05Ya01 Berezhok macht den großen Unterschied. So aufgerüstet ist das Fahrzeug als BMP-2M (oder B-22) bekannt.

scr2

BMP-2M mit zusätzlicher Panzerung

Das Kampfmodul wurde in Tula entwickelt und besteht aus der klassischen 30-mm-Maschinenkanone 2A42 in Kombination mit zwei doppelläufigen Kornet ATGM-Werfern, dem 30-mm-Granatenwerfer Plamya und, wie esich gehört, modernster Optik in Form der Feuerleitanlage „Redut“, dem Schützenvisier B09S02 mit Wärmebildkamera und einem Kommandanten-Panoramavisier mit Laserabstandsmesser. Das Fahrzeug wiegt 16 Tonnen bzw. 17 Tonnen mit zusätzlicher Panzerung (675-sb3KDZ), die seine Flanken gegen schweren MG-Beschuss und RPG-7-Raketen schützt.

Die erste Version des BMP-2M wurde 2005 vorgestellt und erregte sofort die Aufmerksamkeit Algeriens. Was folgte, war die Unterzeichnung eines Vertrags über die Modernisierung von 300 BMP-2-Einheiten (es ist unklar, wie viele tatsächlich modernisiert wurden, aber die Schätzungen schwanken zwischen 100 und 200 Stück). Für den eigenen Bedarf bestellte Russland 2020 ein eigenes Kontingent an BMP-2M, um die Verluste an leichteren Fahrzeugen der BMD-Klasse im Ukraine-Konflikt zu ersetzen.

scr8

BMP-2M with Ataka ATGM-Werfern

Aktuell wird der BMP-2M von der russischen Armee eingesetzt (insbesondere von den Luftlandetruppen) und ist nach wie vor in Produktion. Insgesamt wurden wohl etwa 200-300 Stück gebaut (einschließlich der algerischen Fahrzeuge), was ihn bei weitem nicht so verbreitet mach wie den BTR-82A. Was die Sache noch komplizierter macht, ist die Tatsache, dass es zwei weitere von Kurganmashzavod entwickelte BMP-2M gibt – diese heißen BMP-2M (sb4-2) und BMP-2M (sb4-3) und sind nur für den Export bestimmt. Sie werden mit einer zusätzlichen Käfigpanzerung angeboten, die inzwischen auch in der russischen BMP-2M-Konfiguration zu finden ist.

scr3

Klickt auf das Bild, um eine größere Darstellung zu erhalten

Bei Armored Warfare wird der BMP-2M als Premium-Schützenpanzer auf Tier 9 auffahren.

In der Basiskonfiguration wird euch das Fahrzeug so ziemlich das bieten, was ihr erwarten würdet – eine empfindliche Plattform mit viel Feuerkraft, bestehend aus einer einzelnen 30-mm-Maschinenkanone und zwei doppelläufigen Kornet-Werfern, ähnlich denen des T-15.

scr4

Klickt auf das Bild, um eine größere Darstellung zu erhalten

Es wird ein zusätzliches Panzerungs-Upgrade geben, das den Schutz deutlich erhöhen wird, das Fahrzeug wird allerdings auch dann noch recht anfällig sein. In diesem Sinne wird er ein Gegenstück zum BTR-82A darstellen, nur ein Tier höher und mit Schwerpunkt auf Explosionsschaden statt auf anhaltenden Schaden pro Minute. Der Schützenpanzer wird natürlich solide Mobilität bieten, doch das Highlight wird die Menge an Schaden darstellen, die es im Kampf verursachen wird. Und das wird, dank zweier potenzieller (Aufrüst-)Konfigurationen, eine Menge sein.

scr5

Klickt auf das Bild, um eine größere Darstellung zu erhalten

Sobald ihr sie mit der Werkstatt-Mechanik freischaltet, werdet ihr zusätzlich zur Basiskombination aus Maschinenkanone und ATGM zwischen zwei Waffenkonfigurationen wählen können:

  • Granatenwerfer-Konfiguration
  • ATGM-Konfiguration

Die Granatwerfer-Konfiguration wird euer Arsenal um eine dritte (bzw. vierte, wenn man das koaxiale Maschinengewehr mitzählt) Waffe erweitern – den 30-mm-Granatenwerfer AGS-17. Das hört sich auf den ersten Blick sehr schwach an, ist aber alles andere als das.

scr7

Klickt auf das Bild, um eine größere Darstellung zu erhalten

Zum einen haben die Granaten eine sehr enge Flugbahn, d. h. sie greifen von oben an. Ihr werdet den Feind zwar immer noch in Sichtweite haben müssen, um sie einzusetzen, aber sie werden alles zerstören, was ein dünnes Dach hat und sich hinter einem Hügel versteckt, auch wenn nur ein winziger Teil des Geschützturms herausschaut.

Außerdem wird dieser Granatwerfer mit einem Schalldämpfer ausgestattet sein (ja, so etwas wurde erst kürzlich entwickelt), so dass ihr beim Schießen keine Tarnung verlieren werdet. Ein Nachteil wird sein, dass diese Granaten ziemlich langsam fliegen, so dass es nicht einfach sein wird, bewegliche Ziele zu treffen. Es werden wahrscheinlich zwei Geschosstypen zur Verfügung stehen (HE und HEAT), die so leistungsfähig sein werden, dass sie allem den Tag verderben werden, das kein Kampfpanzer ist (doch selbst dann werden sie immer noch nützlich sein – ihr werdet nur besser zielen müssen).

Bei der ATGM-Konfiguration hingegen wird der Granatwerfer durch einen zusätzlichen doppelläufigen Ataka ATGM-Werfer ersetzt (auch dies eine experimentelle Anordnung). Und ihr wisst, was das bedeutet – ATGM mit thermobaren Sprengköpfen und allem, was dazugehört.

scr6

Klickt auf das Bild, um eine größere Darstellung zu erhalten

Da der BMP-2M über eine so große Auswahl von Waffen verfügt, kommt es vor allem auf das Waffenmanagement an, um sicherzustellen, dass ihr auch den letzten Tropfen Schaden aus der Plattform herausholt. Das wird etwas gewöhnungsbedürftig sein, wir sind uns jedoch sicher, dass erfahrene Spieler es im Handumdrehen beherrschen werden.

Wir hoffen, dass euch dieses Fahrzeug gefallen wird und sagen wie immer:

Wir sehen uns auf dem Schlachtfeld!

Nach oben

Sei dabei!