News

In Entwicklung: T-90M Proryv

Kommandanten!

Heute wollen wir euch etwas über den Hauptpreis des kommenden Battle Paths „Tales from the Dark“ erzählen – den russischen Kampfpanzer T-90M Proryv.

scr1

T-90M

Der Kampfpanzer T-90M Proryv stellt die jüngste Modernisierung der älteren T-90-Serie dar und ist der aktuell modernste im Einsatz befindliche russische Panzer. Seinen Anfang nahm er in den frühen 2010er Jahren als Teil des Proryv-3-Programms (das Ergebnis von Proryv-2 war der T-90MS), die ersten Prototypen entstanden 2016.

Im Vergleich zu den Vorgängern T-90 und T-90A verfügt diese Variante über eine Reihe von Verbesserungen bei der Feuerleitanlage und der Elektronik, darunter eine neue Panorama-Optik für den Kommandanten mit einem fortschrittlichen Wärmebildgerät, eine fortschrittliche Optik für den Richtschützen, ein zusätzliches Hilfsaggregat, ein Satellitennavigationssystem und ein neues Schlachtfeldkontrollsystem. Der Schutz der Besatzung wurde durch die Installation des neuen Relikt ERA-Moduls und Verbesserungen des Innenaufbaus erhöht. Der vordere Treibstofftank wurde entfernt und das ebenfalls im Bug gelegene Munitionslager in eine abgetrennte Kammer im Heck versetzt. Das Fahrzeug wurde außerdem mit einem neuen Splitterschutz versehen.

Seit seiner Vorstellung wird darüber darüber spekuliert, ob es auch eine Variante des Panzer gibt, die mit der 125-mm-Kanone 2A82 des Armata ausgestattet wurde. Während mindestens ein Prototyp mit dieser Kanone gebaut worden sein dürfte, ist die Serienversion mit der 125-mm-Kanone 2A46M-6 ausgestattet, die keine wirklich fortschrittliche Munition wie Vakuum-2 verwenden kann.

scr2

T-90M

Der Panzer wurde 2017 staatlichen Tests unterzogen, woraufhin fast umgehend die Massenproduktion begann, so dass die ersten Fahrzeuge 2020 an die russische Armee geliefert wurden (Tamanskaja-Division). Diese schnelle Entwicklung war dank der Wiederverwendung von Elementen möglich, die eigentlich für den T-90MS entwickelt worden waren.

Der T-90M wird aktuell in großem Umfang und durchaus erfolgreich in der Ukraine eingesetzt. Die Erfahrungen aus diesem Konflikt sind schon längst in diverse Nachrüstungen eingeflossen. Es gibt bereits mehrere Muster mit verschiedenen Panzerungskonfigurationen, darunter eine mit weichen Relikt-Containern, wie sie schon 2017 in Syrien zu sehen waren, und zusätzlichen ERA-Platten am Heck zum Schutz des Motorraums. Mehrere Proryvs sind bereits von den ukrainischen Truppen erbeutet worden.

Bei Armored Warfare wird der T-90M als Premium-Kampfpanzer auf Tier 10 auffahren.

Das Basismodell unterscheidet sich kaum von den anderen, bereits im Spiel befindlichen T-90ern, allen voran dem T-90MS. Das bedeutet, dass es sich um einen soliden, schnellen Kampfpanzer mit einem relativ hohen Schaden-pro-Minute-Output handelt, der sich vor allem im PvE als nützlich erweisen kann. Da es aber relativ langweilig wäre, einfach nur einen weiteren T-90MS ins Spiel zu bringen, wird es bei diesem Modell zahlreiche Upgrades geben.

scr3

Klickt auf das Bild, um eine größere Darstellung zu erhalten

Zum einen wird der Panzer über eine zusätzliche Relikt-ERA verfügen, die ihn sehr gut gegen HEAT-Projektile schützen wird, seien es einfache Geschosse oder Lenkflugkörper. Anders als bei anderen russischen Kampfpanzern wird es auch ERA-Elemente geben, die das Heck des Fahrzeugs und sogar dessen Wanne abdecken werden. Und für einen noch besseren Raketenschutz wird das Fahrzeug von vornherein mit dem Hard-Kill APS Arena sowie dem Soft-Kill APS Shtora ausgestattet sein.

Zusätzlich zu dem stadardmäßigen ERA-Aufbau wird es eine zusätzliche Schicht in Form von weichen ERA-Elementen geben. Dieses Set werdet ihr mit der Werkstatt-Funktion für den Abschluss von Battle-Path-Missionen und ähnlichen Erfolgen freischalten können. Alles in allem wird der KPz also ziemlich gut geschützt sein.

In Sachen Mobilität wird er im Vergleich zum T-90MS etwas schlechter abschneiden, was angesichts des höheren Gewichts jedoch nicht verwunderlich ist. Wir haben es hier mit einem 1250-PS-Motor für 50 Tonnen zu tun, das heißt:

  • Von 0 auf 32 km/h in 5,83 Sek.
  • Höchstgeschwindigkeit (65 km/h) in 30 Sek.
  • Wannenschwenkung 39 Grad/s

Die Feuerkraft wird dafür erstklassig sein. Zu Beginn wird der Panzer mit der 125-mm-Kanone 28A2 auffahren, wie sie beim Armata zum Einsatz kommt, und zwar mit denselben Geschossen (Vakuum-2 APFSDS, 3VBK27 HEAT, Sokol-V ATGM und HE-Geschosse).

scr4

Klickt auf das Bild, um eine größere Darstellung zu erhalten

Doch das ist noch nicht alles.

Das Fahrzeug wird über eine neue Fähigkeit namens Aufklärungsoptik verfügen, die ein im Heck befindliches, zusätzliches Visierset ausfahren wird. Eine ähnliche Fähigkeit findet sich bereits beim AFT-10. Sie erhöht deine Sichtweite und verbessert die Erfassung von Feinden hinter Blattwerk (Büschen, Baumkronen) auf Kosten deines eigenen Tarnfaktors. Anders ausgedrückt ist man selbst leichter zu erspähen, wenn diese Fähigkeit aktiviert wird. Die genauen Werte werden derzeit noch ausgelotet, aber wir gehen derzeit von einer Sichtweite 345 Metern bei aktivierter Fähigkeit.

Doch diese Funktion bietet noch mehr. Ist sie deaktiviert, verhalten sich die kanonenlancierten ATGM ganz normal. Sobald sie jedoch aktiviert wird, werden die Raketen um die Fire-and-Forget-Funktion erweitert. Mit anderen Worten, könnt ihr dann euer Ziel erfassen, abfeuern und euch anderen Dingen zuwenden, währen das Projektil automatisch auf sein Ziel zufliegt.

scr5

Klickt auf das Bild, um eine größere Darstellung zu erhalten

Die übrigen Parameter des KPz liegen im normalen Bereich seines Tiers und seiner Klasse, mit 337 Metern Sichtweite und 15 % Tarnung. Was ihn interessant macht, ist die besagte neue Fähigkeit in Kombination mit einem vielseitigen Munitionspaket, gutem Schutz und solidem Schadensoutput. Kurzum hat der T-90M im Gegensatz zu einigen spezialisierten Maschinen seines Kalibers keine eklatanten Schwächen und wird in den meisten Situationen eine gute Figur machen – selbst in den Händen von Anfängern.

Wir hoffen, dass es euch gefällt, und sagen wie immer:

Wir sehen uns auf dem Schlachtfeld!

Nach oben

Sei dabei!