News

In Entwicklung: KNIFV NLOS LPS

Kommandanten!

Heute möchten wir euch den letzten Preis des Shadow Protocol Battle Path vorstellen: den KNIFV NLOS LPS Jagdpanzer, der für das Erreichen von Level 50 verfügbar sein wird.

scr1

Bevor wir jedoch auf seine Gameplay-Eigenschaften eingehen, lasst uns zunächst klären, was dieses Fahrzeug in der Realität eigentlich ist.

Lassen wir uns zuerst den Namen entschlüsseln. KNIFV steht für „Korean Next Infantry Fighting Vehicle“ und war eine frühere Bezeichnung für das K21 IFV. Anders gesagt: Das Fahrgestell auf dem Bild gehört zu einem stark modifizierten K21 mit einigen Elementen des AS21 Redback.

Nun zur Bezeichnung NLOS LPS. NLOS steht für „Non-Line of Sight“, was bedeutet, dass das Fahrzeug Ziele bekämpfen kann, die es selbst nicht sieht. LPS steht für „Long-Range Precision System“, was auf die Fähigkeit des Fahrzeugs hinweist, Ziele auf sehr große Entfernungen (bis zu 8 km) anzugreifen.

Mit diesem Wissen ergibt sich bereits ein klareres Bild. Der KNIFV NLOS LPS ist ein weitreichendes Anti-Panzer-Lenkwaffensystem, das auf einem futuristisch wirkenden Kettenfahrzeug montiert ist. Das Konzept wurde von Hanwha entwickelt, dem Unternehmen hinter dem K21 und dem Redback. Es verfügt über zwei Hauptbewaffnungen: einen großen Raketenwerfer im hinteren Bereich und eine separate ferngesteuerte Waffenstation mit einem 12,7-mm-Maschinengewehr an der Front.

scr2

Der Raketenwerfer enthält 12 TAipers-Raketen von Hanwha. TAipers steht angeblich für „Tank Snipers“ (oder Cheongeom auf Koreanisch). Der Name mag vielleicht etwas kitschig klingen, aber die Rakete selbst ist es keineswegs. Es handelt sich um eine Next-Gen-Panzerabwehrrakete, die die veralteten TOW-Systeme in Südkorea ersetzen soll.

Sie kann sowohl vom Boden als auch aus der Luft abgefeuert werden und arbeitet in zwei Modi: Fire-and-Forget (mit einer kombinierten optischen und Infrarotsuchertechnologie) oder direkte Steuerung über ein optisches Kabel. Die Fluggeschwindigkeit beträgt 200 m/s, und die maximale Reichweite liegt bei 8 km. Ihr Tandem-HEAT-Sprengkopf kann bis zu 1000 mm Panzerung durchdringen. Die Rakete selbst wiegt etwa 35 kg (etwa ein Drittel mehr als eine TOW-Rakete).

Laut verfügbaren Daten wiegt das Fahrzeug etwa 25–30 Tonnen und wird von einem Doosan-Hybridmotor angetrieben, um seine Infrarotsignatur auf dem Schlachtfeld zu reduzieren. Dies ermöglicht eine hohe Geschwindigkeit (bis zu 75 km/h) und Agilität. Die Besatzung besteht aus drei Personen (Fahrer, Kommandant, Waffenbediener), die in einer gepanzerten Kapsel im Rumpf sitzen. Der Schutz ist insgesamt leicht (dies ist kein Frontlinienfahrzeug), aber frühere Versionen des Fahrzeugs waren mit Hardkill-Aktivschutzsystemen sowie verschiedenen Störsendern und elektronischen Kriegsführungssystemen ausgestattet.

scr3

Ein kleines Modell dieses Fahrzeugs tauchte erstmals etwa 2018 auf internationalen Rüstungsmessen mit südkoreanischer Präsenz auf (zuletzt auf der ADEX 2024 in Aserbaidschan). Die Idee hinter dem Fahrzeug wurde als Panzerjäger für den Einsatz in gebirgigem Gelände präsentiert – ein Terrain, für das Südkorea bekannt ist. Die Präsentation (und die Verfügbarkeit der TAipers-Raketen für den Export) deutet darauf hin, dass das Fahrzeug bei einer Fertigstellung möglicherweise auch exportiert wird. Dies ist jedoch bislang nicht geschehen, sodass das Fahrzeug weiterhin ein Konzept bleibt.

In Armored Warfare wird der KNIFV NLOS LPS ein Tier-10-Premium-Jagdpanzer sein.

Wie ihr sehen werdet, haben wir einige Änderungen am Design vorgenommen, um das Gameplay interessanter zu gestalten, wie wir euch gleich erklären werden. Doch zunächst werfen wir einen Blick auf die offensichtlichsten Merkmale.

scr4

Es handelt sich um einen leichten (25 Tonnen), auf Raketen basierenden Jagdpanzer für den Fernkampf. Das bedeutet, dass er dank seines hybriden Doosan-Motors mobil und relativ schwer zu entdecken sein wird. Dies wird jedoch durch dünne Panzerung ausgeglichen, insbesondere gegen kinetische Munition. Das Fahrzeug folgt demselben Panzerungskonzept wie der XK3 – es besitzt eine fortschrittliche Kompositpanzerung, die es gut gegen HEAT-Munition schützt, aber sehr anfällig für panzerbrechende Geschosse macht.

Um seine Überlebensfähigkeit zu verbessern, wird das Fahrzeug mit folgenden Systemen ausgestattet sein:

  • Rauchgranatenwerfer (nur nach vorne gerichtet)
  • Hardkill-APS (ähnliches System wie beim XK3)
  • Softkill-APS (ähnliches System wie beim XK3)
  • Adaptives Tarnmodul (bekannt vom PL-01, als Teil einer zusätzlichen Progression verfügbar)

Lasst uns jetzt über Waffen reden.

scr5

Der primäre Turm ist der vordere. Wir haben das echte 12,7-mm-Maschinengewehr durch eine kurze 30-mm-XM914-Autokanone ersetzt, die ihr bereits aus dem Boxer RIWP und dem AbramsX kennt. Diese feuert leistungsstarke HE-Geschosse ab. Diese Waffe dient der nahen Verteidigung – sie ist nicht als Hauptwaffe gedacht, sondern um lästige Aufklärer abzuwehren, die sich hinter feindlichen Linien befinden.

Die Hauptbewaffnung ist natürlich der TAipers-Raketenwerfer mit 12 Raketen. Diese Raketen sind äußerst leistungsfähig, mit 1500 mm Durchschlag und 1250 Schaden pro Treffer, aber es gibt einige Besonderheiten:

  • Mehrere Raketen werden gleichzeitig abgefeuert (wir testen aktuell entweder einen schnellen Einzelschuss, den Abschuss von zwei Raketen gleichzeitig oder sogar von drei Raketen auf einmal) – unabhängig davon wird das Fahrzeug massiven Schaden verursachen
  • Die Raketenwerfer sind stets nach oben gerichtet, wenn sie feuerbereit sind, was bedeutet, dass ihr einfacher über Hindernisse hinweg feuern könnt als mit normalen Raketen

Der Werfer hat zwei Feuermodi (umschaltbar über die Aktive Fähigkeit):

  • Normale Raketensteuerung
  • Top-Down-Angriff (ähnlich dem Javelin-Lock-on-Mechanismus, jedoch mit sehr kurzer Zielzeit)

Allerdings gibt es zwei Nachteile:

  • Der Werfer ist statisch und nach vorne gerichtet, was bedeutet, dass es schwierig sein wird, Ziele hinter euch zu treffen – zumindest nicht ohne große Umstände
  • Die Mindestreichweite beträgt etwa 70 Meter – dieses Fahrzeug ist kein Nahkampfpanzer

Wenn ihr dieses Fahrzeug mit Bedacht einsetzt, könnt ihr Ziele aus großer Entfernung bekämpfen und sie mit modernen Raketen bombardieren, bevor ihr euch zum Nachladen zurückzieht.

scr6

Obwohl das Fahrzeug fast fertig aussieht, ist es noch nicht in seiner finalen Form, und wir befinden uns derzeit in der internen Testphase. Euer Feedback ist wie immer willkommen, und:

Wir sehen uns auf dem Schlachtfeld!

Nach oben

Sei dabei!