News

Rough Riders Battle Path: Preis-Highlights

Kommandanten!

Der Rough Riders Battle Path kommt in der zweiten Julihälfte und wie immer möchten wir uns einen Moment Zeit nehmen, um euch mehr über die Preise zu erzählen.

scr1

Wie ihr schon wisst, dreht sich dieser Battle Path um die Geschichte der amerikanischen leichten Panzer – oder besser gesagt, der U.S. Kavallerie. Dementsprechend bietet der Battle Path zahlreiche amerikanisch inspirierte Preise, darunter Fahrzeuge und vieles mehr. Wie gewohnt haben wir drei neue Premium-Fahrzeuge für euch:

  • ELKE, Tier-7-Premium-Leichtpanzer, für das Erreichen von Level 20 (mit erhöhter Waffenstation für effektive Hinterhalte)
  • RDF/LT Ares, Tier-8-Premium-Leichtpanzer , für das Erreichen von Level 35 (mit starken Raketenwerfern und einer 75-mm-Kanone)
  • XM1302, Tier-10-Premium-Leichtpanzer, für das Erreichen von Level 50 (mit neuer passiver Fähigkeit „Abmilderung“ – je schneller ihr fahrt, desto weniger Schaden nehmt ihr)

scr2

scr3

Zusätzlich könnt ihr durch euren Fortschritt in diesem Battle Path die folgenden älteren Fahrzeuge verdienen:

  • T92 ACAV, Premium-Leichtpanzer auf Tier 2
  • RDF/LT, Premium-Leichtpanzer auf Tier 6
  • M60A3 SLEP, Premium-Kampfpanzer auf Tier 6
  • Expeditionary LT, Premium-Leichtpanzer auf Tier 6
  • Griffin 120mm, Premium-Leichtpanzer auf Tier 8

Außerdem sei erwähnt, dass die leichten Panzer aus dem Fahrzeugpool gebufft werden. Mehr dazu findet ihr in unserem entsprechenden Artikel.

griffin

rdf

slep

exp

t92

Ihr könnt euch auch den MPF Tier-10 Premium-Leichtpanzer über Baupläne im Battle Path-Shop holen. Der M10 Booker-Skin dafür wurde ebenfalls in den Pool des Battle Path-Shops aufgenommen.

mpf

Außerdem kehrt der Premium-Kommandant Anthony Diaz zurück, den ihr auf Level 49 freischalten könnt. Dieser kernige Kommandant hat ein vielseitiges Fertigkeiten-Set, das ihn für viele Fahrzeuge geeignet macht.

commander

Und last but not least kehren einige der epischsten Skins und Tarnungen ebenfalls zurück, darunter (aber nicht nur):

  • Kompletter Satz Prime-Skins
  • Freedom-Rider-Skin
  • Ridgway-Skin für den M8-120
  • Rough-Rider-Skin für den M60A3 SLEP
  • Gunslinger-Skin für den T249 Vigilante
  • Asgard-Skin für den M1A2
  • Vanguard-Skin für den CATTB
  • Kompletter Satz MERDC-Tarnungen
  • Reforger-83-Tarnungen
  • Skins für die oben genannten Belohnungs-Leichtpanzer (wie „Acid“ und „Reaper“)

Hier sind einige davon:

skin1

skin2

ridgway

gunslinger

asgard

rough

Aber das sind alles ältere Preise – ihr wollt sicher die neuen sehen, oder? Schauen wir uns ein paar der neuen Skins und Tarnungen an, die in diesem Battle Path auf euch warten:

Dieser Skin für den Bradley heißt M3A2 Cavalry Fighting Vehicle.

cav1

Die M3 Series der Bradley-Plattform dient der Aufklärung. Sie kann weniger Einheiten transportieren, dafür aber mehr Munition und Sensoren. Dieser Bradley gehörte zum 1st Squadron des 4th Cavalry Regiment und war im November 2004 während "Operation Iraqi Freedom" zu sehen, der US-Invasion des Irak.

cav2

Wir haben den Bradley nicht nur wegen seiner Kavallerie-Version gewählt, sondern auch, weil er aktuell einer der besten SPz im Spiel ist. Und um das Ganze noch besser zu machen, haben wir endlich den Raketenwerfer des Bradley so angepasst, dass er sich im Gefecht heben und senken kann. Schaut selbst:

brad1

brad2

Der nächste Skin ist IPM1 Danger Zone für den M1 Abrams KPz.

danger

Der "Danger Zone" war ein IPM1 Abrams, der (siegreich) 1987 auf dem Truppenübungsplatz Bergen um die Canadian Army Trophy kämpfte. Er gehörte zu Kompanie D des 4th Squadron, 8th Cavalry Regiment, 3rd Armored Division in der Bundesrepublik Deutschland. Zum Einsatz kam als Emblem eine stilisierte Version des Cartoons "Bill the Cat", ein Seitenhieb gegen einen der Rivalen, 3-64 Armor, dessen Maskottchen die Comic-Katze Garfield war.

danger2

Ein anderes wichtiges Emblem war die "Speerspitze" der 3rd Armored Division hinten am Turm. Die Flaggen an diesem Fahrzeug kamen nur bei jener Veranstaltung zum Einsatz und nicht bei regulären Einsätzen. Die kanadische Flagge erinnert an die enge Zusammenarbeit des Teams mit den Royal Canadian Dragoons. Und, last but not least, der Name "Danger Zone" stammt von einem beliebten Song aus dem Film "Top Gun".

Wie ihr sehen könnt, verwandelt dieser Skin den M1 in einen IPM1 mit Heckstaukästen am Turm.

Der dritte Skin heißt M60A3 Crustacean.

crist1

Der "Crustacean" war ein Panzer der M60-Baureihe, der in den 1970ern beim 73rd Armor Regiment seinen Dienst in Deutschland versah. Er war eines der Fahrzeuge, bei dem die neuen Tarnmuster des MASSTER-Programms in Fort Hood getestet wurden. Bei der Variante, die bei diesem speziellen Fahrzeug zum Einsatz kommt, gibt es zwei Primärfarben: Rostbraun und Sand, wobei jede etwa 40 % der größeren Flächen des Fahrzeugs bedeckt. Der Rest ist in den Farben Waldgrün und Schwarz gehalten. Diese Tarnung tauchte 1973 auf und kam bei mehreren Fahrzeugen des VII Corps zum Einsatz. Das Emblem am Panzer ist eine stilisierte Darstellung des Mk.VII Liberty-Panzers aus dem Ersten Weltkrieg, gekrönt von einem Schildkrötenpanzer. Die Bedeutung dieses Emblems ist unbekannt.

Während der ursprüngliche „Crustacean“ ein M60A1 war, haben wir den Skin für den M60A3 angepasst, da der M60A1 bereits einen schönen historischen Skin hat (den USMC-Skin, den ihr ebenfalls im Battle Path-Shop oder bei Events bekommen könnt). Der Skin ist für beide Konfigurationen verfügbar:

crust2

Was die Tarnungen, Farben und Abzeichen angeht – wie schon erwähnt, orientieren sie sich an der Geschichte der U.S. Kavallerie von der Amerikanischen Revolution und dem Kampf gegen die Briten:

revo1

revo2

Der Bürgerkrieg war ebenfalls ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte der U.S. Kavallerie, bei dem beide Seiten auf brillante Kommandeure und mutige Soldaten setzten.

cw2

cw1

Dann kam die Rough-Rider-Ära und beide Weltkriege, in denen sich die Kavallerie zu einer mächtigen mechanisierten Streitmacht wandelte.

ww1

ww2

Im Kalten Krieg wandelte sich die Kavallerie erneut, diesmal zu einer Luftkavallerie mit Hubschraubern und einer Panzerkavallerie mit schweren Fahrzeugen, einschließlich Panzern.

cow1

Und selbst nach dem Fall der Sowjetunion, Amerikas größtem Gegner, führen die Kavallerieeinheiten ihre Traditionen weiter, während eine neue Bedrohung auftaucht, die es wagt, das mächtigste Militär der Welt herauszufordern.

cow2

Das und vieles mehr wartet im Rough Riders Battle Path auf euch. Wir hoffen, ihr habt Spaß an diesem Event und wie immer gilt:

Wir sehen uns auf dem Schlachtfeld!

Nach oben

Sei dabei!